Immobilienmarkt Minneapolis 2025: Boomende Trends, gefragte Stadtteile & kühne Prognosen für 2030

August 19, 2025
Minneapolis Real Estate 2025: Booming Trends, Hot Neighborhoods & Bold 2030 Predictions

Trends auf dem Wohnungsmarkt im Jahr 2025

Der Wohnungsmarkt in Minneapolis bleibt robust und wettbewerbsfähig im Jahr 2025. Nach dem Rausch der frühen 2020er Jahre hat sich das Wachstum der Immobilienpreise auf ein nachhaltiges Tempo verlangsamt. Der typische Immobilienwert in Minneapolis liegt bei etwa $337.500 (Mitte 2025) – ein Anstieg von etwa 1,5 % im Jahresvergleich zillow.com. Die mittleren Verkaufspreise bewegen sich im unteren bis mittleren $300K-Bereich (etwa $344K im Mai 2025) und Häuser verkaufen sich schnell – die mittlere Zeit bis zum Status „pending“ beträgt nur 14 Tage zillow.com. Über die Hälfte der Angebote wird weiterhin über dem Angebotspreis in diesem Verkäufermarkt verkauft zillow.com, was die anhaltend hohe Nachfrage der Käufer gegenüber dem begrenzten Angebot widerspiegelt.

Das Angebot an zum Verkauf stehenden Häusern in Minneapolis bleibt historisch gesehen knapp. Mitte 2025 sind nur etwa 1.200 Häuser auf dem Markt in der Stadt zillow.com. Diese Knappheit ist Teil eines breiteren Trends in ganz Minnesota: Das landesweite Angebot (~12.500 Häuser im März 2025) ist leicht gestiegen im Vergleich zu 2024, liegt aber immer noch deutlich unter dem Niveau vor 2010 kstp.com. Zum Vergleich: Während der letzten Immobilienkrise 2008 standen landesweit fast 49.000 Häuser zum Verkauf, was unterstreicht, wie knapp das Angebot heute ist kstp.com. Ein Hauptgrund ist der „Lock-in-Effekt“: Viele Hausbesitzer haben refinanziert oder gekauft, als die Hypothekenzinsen bei 2–3 % lagen, und zögern nun, zu verkaufen und diese extrem niedrigen Zinsen aufzugeben. Mit aktuellen Hypothekenzinsen von etwa 6,5–7 % bleiben potenzielle Verkäufer, die aufsteigen wollen, lieber in ihren Häusern, was neue Angebote ausbremst kstp.com. Das hat den Markt außergewöhnlich knapp gehalten, selbst wenn die Nachfrage der Käufer hoch bleibt.

Trotz höherer Finanzierungskosten bleibt die Nachfrage der Käufer in Minneapolis robust. Makler berichten, dass Häuser (insbesondere im mittleren Preissegment von 250.000 bis 500.000 US-Dollar) oft Dutzende von Besichtigungen und mehrere Angebote in den ersten Tagen auf dem Markt erhalten kstp.com kstp.com. Erstkäufer beschreiben ein hektisches Umfeld – sie besichtigen viele Häuser und verlieren mehrere Gebote, bevor sie schließlich ein Haus ergattern kstp.com. Das Ergebnis: Minneapolis bleibt auch 2025 ein starker Verkäufermarkt, auch wenn die Preissteigerungen nun im niedrigen einstelligen Bereich liegen und nicht mehr die zweistelligen Sprünge von 2021 erreichen. Lokale Experten prognostizieren ein „Plateau“ oder einen sanften Anstieg der Immobilienwerte in Zukunft, statt drastischer Schwankungen kstp.com. Tatsächlich sagen Prognosen nur jährliche Preissteigerungen im einstelligen Prozentbereich für die nähere Zukunft voraus, sofern es keine größeren wirtschaftlichen Veränderungen gibt sofi.com. Dies deutet auf eine gesunde Stabilisierung hin – der Markt wächst, aber in einem gemäßigteren Tempo, das langfristig nachhaltiger sein könnte.

Trends im Bereich Gewerbeimmobilien 2025

Die Landschaft für Gewerbeimmobilien in Minneapolis ist im Jahr 2025 eine Geschichte von gemischten Ergebnissen. Einerseits hat der Bürosektor Schwierigkeiten, nach der Pandemie und dem Wechsel zur hybriden Arbeit wieder Fuß zu fassen. Die Leerstandsquote für Büros in der Innenstadt von Minneapolis ist auf etwa 28–29 % gestiegen – deutlich höher als der nationale Durchschnitt (~19,5 %) enr.com. Viele Unternehmen haben verkleinert oder Remote-Arbeitsrichtlinien eingeführt, sodass Hochhäuser in der Innenstadt mit leeren Etagen zurückbleiben. Selbst wenn die Beschäftigten langsam in die Büros zurückkehren, bleiben große Flächen untergenutzt. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Minneapolis CBD (zentrale Innenstadt) weiterhin eine negative Flächenabsorption (mehr Fläche wurde aufgegeben als vermietet), da große Mieter ihre Flächen reduzierten forterep.com. Prominente Beispiele sind Anwaltskanzleien und Unternehmen, die Flächen konsolidieren, was dazu führte, dass die Büroflächenabsorption in der Innenstadt um über 12.000 m² ins Negative rutschte – und zwar bereits zu Beginn des Jahres forterep.com. Vermieter haben darauf mit aggressiven Mietanreizen und Preissenkungen reagiert, um Mieter wieder in die Türme zu locken forterep.com.

Allerdings ist nicht alles düster auf dem Büromarkt. Vorstadt- und moderne Class-A-Büros schneiden besser ab, was auf einen Trend zur „Flucht in die Qualität“ hindeutet forterep.com. Unternehmen, die mieten, suchen nach kleineren, hochwertigen Flächen mit großartigen Annehmlichkeiten, um den Mitarbeitern den Arbeitsweg „schmackhaft zu machen“ forterep.com. Vorstädtische Büroparks mit modernen, kollaborativen Arbeitsbereichen haben in einigen Fällen sogar Vollauslastung erreicht forterep.com. Insgesamt verzeichnete der Büromarkt in den Twin Cities im ersten Quartal 2025 eine leichte positive Nettoabsorption – der erste Zuwachs seit Anfang 2022 – was darauf hindeutet, dass das Schlimmste des Abschwungs möglicherweise überstanden ist forterep.com. Dennoch bleibt die Leerstandsquote mit etwa 20–24 % insgesamt (und noch höher in der Innenstadt) erhöht forterep.com forterep.com. Ältere Class-B/C-Gebäude in der Innenstadt sind besonders herausgefordert, und viele werden für eine Umnutzung (z. B. Umwandlung in Wohnungen oder Mischnutzung) in Betracht gezogen. Ende 2024 verabschiedete Minneapolis eine Verordnung zur Vereinfachung von Büro-zu-Wohnungs-Umwandlungen, die bestimmte Hürden im Baurecht und Anforderungen an bezahlbare Einheiten für einige Jahre aussetzt, um Investoren zur Umnutzung leerstehender Türme zu ermutigen enr.com enr.com. Diese Politik signalisiert das Engagement der Stadt für die Belebung der Innenstadt durch mehr Wohnraum und weniger Leerstand in Bürogebäuden.

Im Gegensatz zu Büros boomt die Industrie- und Logistikimmobilienbranche. Der Industriemarkt in Minneapolis–St. Paul bleibt einer der stärksten des Landes, mit einer niedrigen Leerstandsquote von etwa 4 % bei anhaltend starker Mieternachfrage colliers.com. Moderne Lager- und Distributionszentren im gesamten Großraum verzeichnen weiterhin hohe Auslastung und steigende Mieten, was dem Wachstum von E-Commerce und Fertigung zu verdanken ist. Selbst neue Industrieprojekte werden schnell absorbiert – ein Bericht von Lee & Associates schätzte die Leerstandsquote für das erste Quartal 2025 auf unter 4 % und stellte eine robuste Flächenaufnahme von fast 800.000 Quadratfuß zu Jahresbeginn fest view.ceros.com. Investoren strömen in diesen Sektor, wodurch Industrieimmobilien sehr gefragt sind. Einzelhandelsimmobilien sind eher ein gemischtes Bild: Nachbarschaftszentren und Einzelhandelsstreifen in Vororten haben sich solide erholt, insbesondere solche mit Supermarkt-Ankern oder Erlebnisanbietern. Allerdings hat der Einzelhandel in der Innenstadt zu kämpfen, was auf weniger Laufkundschaft von Büroangestellten und das Sicherheitsgefühl in der Öffentlichkeit zurückzuführen ist. Bemerkenswert ist, dass einige bekannte Geschäfte in urbanen Knotenpunkten (zum Beispiel schloss Target 2023 einen wenig profitablen Standort in Uptown) wegen schwächerer Umsätze oder Sicherheitsbedenken aufgegeben haben. Insgesamt ist der Konsum in den Twin Cities jedoch gesund, und die Leerstandsquote im Einzelhandel an Top-Standorten ist relativ niedrig. Mehrfamilienhäuser (Wohngebäude) entwickeln sich ebenfalls gut – sie sind im Grunde Teil des Wohnimmobilienmarkts und profitieren von hoher Auslastung und Mietwachstum (mehr dazu im Abschnitt zu Miettrends).

Fazit: Der Gewerbeimmobilienmarkt in Minneapolis 2025 ist eine Geschichte von zwei MärktenBüroflächen befinden sich in einer Phase der Korrektur und Neuerfindung, während Industrie- und Mehrfamilienimmobilien stark nachgefragt sind. Die künftige Erholung des Büromarkts hängt wahrscheinlich von kreativer Umnutzung und der Rückkehr von Lebendigkeit in der Innenstadt ab. Unterdessen sind Investoren optimistisch bei Lagerhäusern, Wohnungen und Spezialnutzungen, die zu den aktuellen wirtschaftlichen Treibern passen.

Trends beim Hauskauf und Mieten

Das Gleichgewicht zwischen Kaufen und Mieten in Minneapolis verschiebt sich auf interessante Weise. Die Nachfrage nach Wohneigentum bleibt hoch, aber viele potenzielle Käufer stehen vor Erschwinglichkeitsproblemen durch die doppelte Belastung von höheren Preisen und höheren Zinsen. Das Ergebnis ist, dass einige Bewohner den Hauskauf aufschieben und weiterhin mieten, was einen robusten Mietmarkt antreibt.

Auf der Käuferseite müssen Käufer in Minneapolis im Jahr 2025 eine wettbewerbsintensive Arena durchqueren. Wie bereits erwähnt, erhalten begehrte Häuser oft mehrere Angebote über dem Listenpreis zillow.com. Käufer mussten strategisch und aggressiv vorgehen – von schnellem Bieten über Angebote über dem geforderten Preis bis hin zum Verzicht auf Bedingungen –, um den Zuschlag zu erhalten kstp.com kstp.com. Besonders Erstkäufer spüren den Druck: Mit dem mittleren Verkaufspreis von etwa 343.000 $ zillow.com und 30-jährigen Hypothekenzinsen nahe 7 % sind die monatlichen Kosten für viele Haushalte am Einstiegspunkt abschreckend. Dennoch liegen die Hauspreise in Minneapolis immer noch unter dem nationalen Median (~423.000 $), und mit 24 % niedrigeren Mieten als im US-Durchschnitt bleiben die Twin Cities nach Großstadtmaßstäben relativ erschwinglich zillow.com sofi.com. Diese relative Erschwinglichkeit, kombiniert mit einem starken lokalen Arbeitsmarkt, sorgt dafür, dass viele junge Berufstätige und Familien kaufwillig sind, sofern sie ein passendes Zuhause finden. Das Problem ist vor allem das Angebot und die Finanzierungskosten, nicht mangelndes Interesse – wie die Menschenmengen bei Besichtigungen und die schnellen Verkaufszeiten zeigen.

Inzwischen zeigen Miettrends in Minneapolis einen lebendigen, sich verknappenden Markt. Tatsächlich wurde Minneapolis zur #1 „Stadt, die man als Mieter im Auge behalten sollte“ für 2025 ernannt, aufgrund des steigenden Interesses von potenziellen Mietern rentcafe.com rentcafe.com. Im Laufe des Jahres 2024 verzeichneten Mietangebote in Minneapolis auf den wichtigsten Plattformen einen Anstieg der Online-Interaktionen um 30–40 %, mehr als jede andere US-Stadt, was auf eine boomende Mieternachfrage hinweist rentcafe.com. Diese Nachfrage hat zu einer niedrigen Leerstandsquote bei Mietwohnungen geführt – bis Ende 2024 war das Wohnungsangebot um etwa 16 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken rentcafe.com. Infolgedessen haben Vermieter die Möglichkeit, die Mieten moderat zu erhöhen. Die Durchschnittsmiete in Minneapolis liegt bei etwa 1.595 $ (alle Wohnungstypen) Mitte 2025, was ungefähr 85 $ (+5 %) mehr als im Vorjahr entspricht zillow.com zillow.com. Die Mieten stagnierten Anfang 2025 (kein Anstieg von Monat zu Monat von Juni bis Juli) zillow.com, aber im Jahresvergleich befinden sich die Mieten in Minneapolis nach einer Phase pandemiebedingter Schwäche wieder in einem sanften Aufwärtstrend. Wichtig ist, dass sie deutlich niedriger als in den Küstenmärkten bleiben – etwa 25 % unter der durchschnittlichen US-Miete zillow.com – was einer der Gründe ist, warum die Stadt Mieter aus teureren Regionen anzieht.

Mehrere Faktoren liegen diesen Miettrends zugrunde. Minneapolis ist ein Hochschulzentrum, Heimat der University of Minnesota und mehrerer Colleges, mit über 50.000 Studierenden allein an der U of M. Dies schafft einen konstanten Strom von studentischen Mietern jedes Jahr sofi.com. Viele Absolventen bleiben für Jobs in der Region, können sich aber noch keinen Kauf leisten, was den Pool an Mietern weiter vergrößert sofi.com. Zudem haben sich nach der Pandemie die Lebensstile verändert, sodass manche Menschen lieber in stadtzentrierten, mit Annehmlichkeiten ausgestatteten Vierteln mieten, anstatt in entfernten Vororten zu kaufen. Die Mischung aus städtischen Annehmlichkeiten, Parks und vergleichsweise erschwinglichen Mieten hat Minneapolis besonders zu einem Magneten für junge Berufstätige gemacht rentcafe.com rentcafe.com. Auch die proaktive Wohnungspolitik der Stadt spielt eine Rolle – Minneapolis war eine der ersten Städte, die die ausschließliche Einfamilienhaus-Zonierung abgeschafft hat (was Duplexe/Triplexe auf vormals für Einfamilienhäuser vorgesehenen Grundstücken erlaubt), was die Schaffung von mehr kleinteiligen Mehrfamilieneinheiten zur Miete fördert sofi.com. Auch wenn dies die Wohnungsnot nicht über Nacht gelöst hat, signalisiert es Unterstützung für die Erweiterung der Mietwohnungsoptionen.

Mieter stehen tatsächlich im Wettbewerb: Eine Belegungsquote von etwa 94–95 % bedeutet, dass hochwertige Wohnungen schnell vergeben sind mmgrea.com mmgrea.com. In den letzten Jahren wurden vermehrt Luxuswohnungen der Klasse A gebaut (insbesondere in der Innenstadt und in Uptown/Northeast), was Mietern im gehobenen Segment mehr Auswahl bietet. Doch der Neubau verlangsamt sich (für 2025 werden im gesamten Großraum nur etwa 4.300 neue Einheiten erwartet, ein starker Rückgang gegenüber über 10.000 Einheiten im Jahr 2024) mmgrea.com mmgrea.com, sodass sich das Angebot an Mietwohnungen weiter verknappen wird. Dieses begrenzte neue Angebot dürfte das Mietwachstum positiv halten (~3–4 % jährlich) bis 2025 mmgrea.com. Dennoch achten die Behörden in Minneapolis darauf, Wohnraum zugänglich zu halten. Zwar gibt es keine Mietpreisbremse oder Mietkontrolle in Minneapolis im Jahr 2025 hemlane.com, aber die Stadt prüft Maßnahmen zur Mietstabilisierung und hat neue Mieterschutzgesetze erlassen (z. B. 60-Tage-Frist für größere Mieterhöhungen) hemlane.com. Mieter sollten politische Änderungen im Auge behalten, aber derzeit wird der Markt von Angebot und Nachfrage bestimmt – und die Nachfrage ist hoch.

Zusammengefasst: Der Kauf eines Eigenheims in Minneapolis ist wettbewerbsintensiv und teuer, was einige Haushalte dazu bringt, länger zu mieten, wodurch wiederum der Mietmarkt angeheizt wird. Sowohl Käufer als auch Mieter haben mit geringem Angebot in ihren jeweiligen Märkten zu kämpfen. Für diejenigen, die kaufen können, bietet Minneapolis eine etwas bessere Erschwinglichkeit als viele andere Metropolregionen, und für Mieter ein attraktives urbanes Lebensgefühl zu einem vernünftigen Preis. Die starke Mieterbasis (über die Hälfte der Stadtbewohner mieten) bietet Chancen für Investoren, wie im Folgenden erläutert.

Investitionsmöglichkeiten und Risiken

Minneapolis bietet 2025 eine dynamische Mischung aus Immobilien-Investitionsmöglichkeiten, aber auch eine Reihe sich entwickelnder Risiken, die Investoren abwägen müssen. Auf der Seite der Chancen zeigen mehrere Marktsegmente Potenzial:

  • Wohnungsvermietungen & Build-to-Rent: Da der Mietmarkt boomt (95 % Auslastung und steigende Mieten), kann die Investition in Mehrfamilienhäuser oder Einfamilienhaus-Vermietungen solide Renditen bringen. Die große Zahl an Studierenden und jungen Berufstätigen in der Stadt sorgt für eine konstante Mietnachfrage sofi.com. Stadtteile rund um die University of Minnesota oder andere Hochschulen bieten beispielsweise einen festen Pool an Mietern und eine geringe Leerstandsquote. Zudem ermöglicht die neue Flexibilität bei der Flächennutzung in Minneapolis (bis zu Dreifamilienhäuser auf vormals einzelnen Grundstücken) kleinen Investoren die Chance, Duplex-/Triplex-Immobilien zu entwickeln in Einfamilienhaus-Vierteln sofi.com – und so effektiv mehr Mietwohnungen in gefragten Gegenden zu schaffen. Ein Investor-Eigentümer könnte in einer Einheit wohnen und die anderen vermieten, um das Potenzial des House-Hackings zu nutzen. Diese Änderung der Richtlinien soll das Wohnungsangebot und die Erschwinglichkeit erhöhen, und für Investoren eröffnet sie die Möglichkeit, durch Umwandlung oder Neubau von Mehrfamilienhäusern in attraktiven Lagen Wert zu schaffen.
  • Unterbewertete Stadtteile: Mehrere Stadtteile in Minneapolis bieten „günstig kaufen, aufwerten und teuer vermieten/verkaufen“-Szenarien. Das Near North-Gebiet beispielsweise hat historisch weniger Investitionen gesehen, steht aber nun als aufstrebendes Viertel im Fokus. Die Immobilienpreise in Near North sind im vergangenen Jahr um etwa 10 % gestiegen, liegen aber weiterhin deutlich unter dem stadtweiten Median, was weiteres Wertsteigerungspotenzial anzeigt sofi.com. Investoren, die sich auf die Sanierung älterer Häuser oder die Entwicklung von Nachverdichtungsprojekten in solchen Gegenden konzentrieren, könnten von den städtischen Initiativen zur Förderung wirtschaftlicher Teilhabe profitieren (z. B. Projekte wie Upper Harbor, siehe unten, werden North Minneapolis stärken). Ähnlich bieten Stadtteile wie Whittier, Northeast Minneapolis und Phillips vergleichsweise niedrige Einstiegspreise, grenzen aber an angesagte Viertel, was bei weiterem Wachstum der Stadt gute Chancen auf Wertsteigerung verspricht. Ein aktuelles Beispiel: Der Teilmarkt Northeast Minneapolis hat eine der höchsten Wohnungsbelegungsquoten (95 %+ ) in der Metropolregion aufgrund seiner Beliebtheit und begrenzten Neubautätigkeit mmgrea.com, was auf eine starke Mieternachfrage für jede neue Einheit hinweist, die ein Investor dort schaffen kann.
  • Kommerzieller Value-Add: Für institutionellere Investoren könnte Minneapoliss notleidender Bürosektor eine verkappte Chance sein. Da Bürogebäude in der Innenstadt mit hohen Abschlägen gehandelt werden (einige wurden für einen Bruchteil ihres Werts vor der Pandemie verkauft), könnten clevere Investoren mit langfristiger Vision diese Objekte erwerben und neu positionieren. Die Lockerung der Umwandlungsregeln in der Stadt erleichtert es, ein angeschlagenes Bürogebäude in ein Misch- oder Wohngebäude zu verwandeln enr.com. Entwickler, die diese Umwandlungen meistern, könnten bis 2030 über eine stark aufgewertete Immobilie verfügen (man stelle sich vor, ein leerstehender Büroturm wird in trendige Loftwohnungen oder einen Tech-Campus umgewandelt). Es gibt Risiken (Umwandlungskosten, Finanzierung finden usw.), aber auch Potenzial, an der Wiederbelebung der Innenstadt mitzuwirken und von einem erfolgreichen Projekt zu profitieren. Über Büros hinaus könnten städtische Einzelhandelsflächen, die von nationalen Ketten aufgegeben wurden, aufgekauft und in Food Halls, Unterhaltungsstätten oder Nachbarschaftsdienstleistungen umgewandelt werden, die besser zur Nachfrage nach COVID passen.
  • Industrie & Logistik: Wie bereits erwähnt, boomt die Industrieimmobilie. Investoren finden weiterhin Chancen beim Bau oder Kauf von Lagerhäusern, Distributionszentren und flexiblen Industrieflächen im Raum Minneapolis–St. Paul. Mit Leerständen um 4-5 % colliers.com gibt es viele Mieter – von E-Commerce-Fulfillment bis zu Herstellern von Medizinprodukten (eine regionale Spezialität). Grundstücke oder Entwicklungsflächen in der Nähe großer Autobahnen und Eisenbahnkorridore sind besonders wertvoll. Während die Anfangsrenditen im Industriebereich gesunken sind, bleibt der langfristige Ausblick (getrieben durch Lieferkettenbedarfe) stark, was dies zu einer relativ stabilen Option macht.

Natürlich bringt jede Chance auch Risiken und Herausforderungen mit sich. Zu den wichtigsten Risiken auf dem Markt in Minneapolis zählen:

  • Zins- und Finanzierungsrisiko: Hohe Kreditkosten sind das größte unmittelbare Hindernis für Investoren und Hauskäufer. Da Hypotheken- und Gewerbekreditzinsen etwa doppelt so hoch sind wie vor einigen Jahren, sind Deals schwieriger zu kalkulieren. Investoren haben höhere Schuldendienste, was die Gewinnmargen schmälern oder den Kaufpreis für eine Immobilie senken kann. Sollten die Zinsen weiter steigen oder länger hoch bleiben, könnte das die Immobilienwerte dämpfen (insbesondere hoch verschuldete Gewerbeimmobilien). Umgekehrt könnten zukünftige Zinssenkungen aufgestaute Transaktionen freisetzen – aber das Timing ist ungewiss. Vorsichtige Investoren kalkulieren mit konservativen Annahmen zur Finanzierung.
  • Regulatorisches und steuerliches Klima: Minneapolis ist im Allgemeinen wohnungsfreundlich, aber Investoren sollten Politikänderungen im Auge behalten. Ein bemerkenswerter Bereich ist Mietkontrolle – während Minneapolis bis 2025 keine Mietstabilisierung eingeführt hat (trotz der Genehmigung der Wähler, dies zu tun) hemlane.com, ist die Debatte aktiv. Die Schwesterstadt St. Paul hat eine Mietobergrenze von 3 % eingeführt (später mit Ausnahmen für Neubauten geändert), was zeigt, dass es in den Twin Cities ein politisches Interesse an Mietkontrolle gibt. Eine strenge Mietkontrollpolitik in Minneapolis, falls sie jemals eingeführt wird, könnte das Mietwachstum begrenzen und die Immobilienwerte für Vermieter beeinflussen. Ein weiterer Faktor sind die Grundsteuern: Der Grundsteuersatz im Hennepin County (~1,1 %) liegt leicht über dem nationalen Durchschnitt, und mit sinkenden Gewerbeimmobilienwerten verschiebt sich ein größerer Teil der Steuerlast auf Hauseigentümer sofi.com. Bedeutende Erhöhungen der Grundsteuerbewertungen für Wohn- oder Anlageimmobilien würden die Renditen schmälern. Bisher sind die Steuern überschaubar, aber es ist ein Trend, den man beobachten sollte, während die Stadt ihre Steuerbasis zwischen den Sektoren anpasst.
  • Wirtschaftliche und demografische Risiken: Die Wirtschaft von Minneapolis ist vielfältig (Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandelszentralen, Bildung usw.), was Stabilität bietet. Dennoch sollten Investoren makroökonomische Risiken berücksichtigen. Eine größere Rezession könnte die Nachfrage nach allen Immobilienarten abschwächen. Beschäftigungswachstum ist moderat, nicht explosiv, daher könnten zu optimistische Prognosen für Mieter- oder Käufernachfrage verfehlt werden. Das Bevölkerungswachstum in der Stadt ist positiv, aber nicht rasant; ein Großteil des regionalen Wachstums findet in den Vororten statt. Daher könnten bestimmte Investitionen (wie luxuriöse Eigentumswohnungen in der Innenstadt) auf einen begrenzten Käuferkreis stoßen. Kriminalität und die Wahrnehmung der öffentlichen Sicherheit sind ein weiteres lokales Risiko: Minneapolis hatte 2020–2021 mit zivilen Unruhen und steigenden Kriminalitätsraten zu kämpfen, was teilweise die Attraktivität der Innenstadt und einiger Stadtteile beeinträchtigte. Die Stadt arbeitet daran, die Sicherheit zu verbessern und ihr Image wiederherzustellen, aber Investoren in betroffenen Gebieten müssen die öffentliche Wahrnehmung und den Fortschritt der Erholung im Auge behalten.
  • Baukosten und Lieferkette: Bei Entwicklungsprojekten stellt die Kostenseite ein großes Risiko dar. Die Kosten für Baumaterialien und der Mangel an Arbeitskräften haben die Ausgaben in die Höhe getrieben, was es schwierig macht, Wohnungen zu erschwinglichen Preisen zu bauen blog.housingfirstmn.org. Minnesota wurde als ein Ort hervorgehoben, an dem regulatorische Kosten und Grundstückskosten sehr hoch sind, was dazu beiträgt, dass nicht genügend bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann blog.housingfirstmn.org. Wenn sich diese Trends fortsetzen, bleiben die Entwicklungsmargen gering und die Pipeline neuer Projekte könnte verhalten bleiben – gut für Eigentümer bestehender Objekte (weniger Konkurrenz), aber ein Risiko für Entwickler. Außerdem könnte jede Wiederbelebung von Zöllen oder Störungen in der Lieferkette (Stahl, Holz usw.) die Baukosten weiter in die Höhe treiben enr.com.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Minneapolis solide Immobiliengrundlagen und Wachstumspotenzial bietet, aber Investoren sollten mit einem strategischen, wachsamen Ansatz vorgehen. Chancen wie Mietwohnungen, unterbewertete Stadtteile und Industrieimmobilien sind attraktiv, solange man Risiken wie hohe Finanzierungskosten, mögliche regulatorische Änderungen und Umsetzungsherausforderungen abmildert. Diversifikation (nach Immobilientyp oder Lage innerhalb der Metropolregion) kann ebenfalls helfen, diese Risiken auszugleichen. Wer jetzt klug investiert, könnte gut positioniert sein, um von der weiteren Entwicklung und dem Bevölkerungswachstum von Minneapolis im weiteren Verlauf des Jahrzehnts zu profitieren.

Große Immobilienentwicklungsprojekte

Minneapolis im Jahr 2025 ist voller bedeutender Immobilienentwicklungsprojekte, die versprechen, Teile der Stadt neu zu gestalten. Diese Projekte – von transformativen öffentlich-privaten Partnerschaften bis hin zu neuen Wohn- und Geschäftsgebäuden – sind sowohl eine Antwort auf aktuelle Bedürfnisse als auch eine Wette auf das zukünftige Wachstum der Stadt. Hier sind einige der wichtigsten geplanten oder laufenden Entwicklungen, die man im Auge behalten sollte:

  • Upper Harbor Terminal Neuentwicklung (Nord-Minneapolis) – Vielleicht das ehrgeizigste laufende Projekt: Das Upper Harbor Terminal (UHT) ist ein 19 Hektar großes Gelände am Mississippi-Ufer in Nord-Minneapolis, das von einem alten Binnenschiff-Terminal in ein lebendiges, gemischt genutztes Ziel umgewandelt wird mspmag.com mspmag.com. Das Herzstück ist ein neues Community Performing Arts Center mit über 8.000 Sitzplätzen – ein Open-Air-Amphitheater, das gemeinsam von First Avenue (dem berühmten Musikclub) und dem Minnesota Orchestra betrieben wird – das kürzlich städtische Fördermittel erhalten hat und dessen Baubeginn für Herbst 2025 geplant ist mspmag.com mspmag.com. Dieser Veranstaltungsort wird Konzerte und Events ausrichten, um Besucher anzuziehen und die Entwicklung der Umgebung zu fördern. Insgesamt ist der UHT-Plan eine 350-Millionen-Dollar-Neuentwicklung, die nicht nur das Amphitheater, sondern auch bezahlbaren und freifinanzierten Wohnraum, Gewerbeflächen, Parkanlagen und Wege umfasst, die die North Side mit dem Fluss verbinden mspmag.com mspmag.com. Stadtverantwortliche bezeichnen es als „Investition für eine Generation“, um Arbeitsplätze, Kultur und Chancen nach Nord-Minneapolis zu bringen mspmag.com. In den nächsten Jahren werden auf diesem Gelände neue Wohneinheiten, ein 8 Hektar großer Park und Geschäftsflächen entstehen, neben dem markanten Musikzentrum. Das Projekt wird sich in Phasen bis in die späten 2020er Jahre entwickeln, verspricht aber einen langfristigen wirtschaftlichen Aufschwung und eine neue Identität für einen einst vernachlässigten Flussabschnitt.
  • Wiederverbindung von Nicollet (ehemalige Kmart-Gelände-Entwicklung) – Im Süden von Minneapolis wird ein städtebaulicher Traum endlich wahr: die Wiedereröffnung der Nicollet Avenue an der Lake Street, wo ein ausgedehnter Kmart-Laden die Straße berüchtigterweise über 40 Jahre lang blockierte. Die Stadt riss den stillgelegten Kmart 2023 ab und hat nun einen Entwurf für die Neuentwicklung des 10 Hektar großen Geländes vorgestellt mprnews.org mprnews.org. Die Vision ist, die Nicollet Avenue durch das Gelände zu verlängern (das Straßennetz wiederherzustellen und Nachbarschaften zu verbinden) und eine gemischt genutzte Bebauung darum herum zu errichten. Die Pläne sehen über 500 Wohneinheiten vor (mit einer Mischung aus frei finanziertem und bezahlbarem Wohnraum), einen dringend benötigten Vollsortiment-Supermarkt, Einzelhandelsgeschäfte und Gemeinschaftseinrichtungen wie möglicherweise einen öffentlichen Platz oder Park mprnews.org mprnews.org. Stadtvertreter betonen, dass im Rahmen des Projekts Möglichkeiten für Wohneigentum und Flächen für kleine Unternehmen geschaffen werden sollen mprnews.org. Die Einbindung der Gemeinschaft war angesichts der Geschichte ein zentraler Bestandteil, um sicherzustellen, dass das Projekt den umliegenden Vierteln Whittier und Stevens Square zugutekommt. Der Bau der Infrastruktur (eine neue Nicollet Avenue-Brücke über den Midtown Greenway) soll Ende 2025 beginnen mprnews.org. Die Hochbauarbeiten werden voraussichtlich 2026–2028 stattfinden. Dieses Projekt ist nicht nur wegen seiner Größe bedeutend, sondern auch wegen seines symbolischen Werts: Es wird eine langjährige städtische Narbe heilen, die Verkehrsanbindung verbessern und neues Wohnen und Gewerbe in eine belebte Kreuzung bringen. Bis 2030 könnte dieses Gebiet ein geschäftiges Zentrum sein, das Uptown und die Innenstadt nahtloser verbindet.
  • North Loop Green Entwicklung – Im angesagten North Loop Viertel, nordwestlich der Innenstadt, steht ein großes gemischt genutztes Areal namens North Loop Green kurz vor der Fertigstellung. Unter der Leitung des Entwicklers Hines begann dieses Projekt Ende 2021 und hat bis 2025 eine Mischung aus hochwertigen Apartments, Büroflächen, Einzelhandel und öffentlichen Versammlungsbereichen hervorgebracht. Herausragend sind ein neuer Wohnungsturm und ein Bürogebäude, die durch das als höchste Skyway der Stadt angepriesene Bauwerk verbunden sind. Der Campus bietet „The Green“, einen ein Hektar großen Stadtpark/Platz für Gemeinschaftsveranstaltungenmillcitytimes.com. North Loop Green wurde mit einem 2025 CoStar Impact Award als Entwicklung des Jahres ausgezeichnet costar.com costar.com. Seine Beliebtheit unterstreicht die anhaltende Attraktivität des North Loop, das sich vom Lagerhausviertel zu einem der angesagtesten Stadtteile von Minneapolis gewandelt hat. Durch das Angebot moderner Arbeitsplätze und Hunderter neuer Wohneinheiten in einer Live-Work-Play-Umgebung erfüllt dieses Projekt sowohl die aktuelle Nachfrage als auch setzt eine Vorlage für zukünftige Entwicklungen in Innenstadtnähe. Es ist zu erwarten, dass North Loop Green im nächsten Jahr mit weiteren Restaurants und Geschäften ergänzt wird, sobald es vollständig eröffnet ist, und das Viertel weiter belebt.
  • Downtown East – Turm- und Parkprojekte: Downtown East (das Gebiet rund um das U.S. Bank Stadium und das Guthrie Theater) hat in den letzten Jahren einen Bauboom erlebt und setzt diesen 2025 fort. Der RBC Gateway Tower, ein 37-stöckiger Wolkenkratzer am Nicollet Mall-Ende der Innenstadt, wurde 2023 mit dem Hauptsitz von RBC Wealth Management, einem Four Seasons Hotel und Luxuswohnungen eröffnet. Dies war eine bedeutende Ergänzung und signalisiert Vertrauen in die langfristigen Perspektiven der Innenstadt. Darüber hinaus hat Ryan Companies 2024 einen 25-stöckigen Wohnturm an der 4th & Park fertiggestellt, der 350 neue Mietwohnungen nach Downtown East bringt enr.com. Diese Projekte ergänzen den Commons Park und das Stadion und schaffen eine neue Wohngegend im Stadtzentrum. Die Stadt prüft außerdem die Umwandlung einiger älterer angrenzender Bürogebäude in Wohnraum, was die Innenstadtbevölkerung weiter steigern könnte. In der Zwischenzeit könnte eine vorgeschlagene Neuentwicklung des Metrodome Square (ein Parkplatz in der Nähe des Stadions) in den kommenden Jahren einen weiteren gemischt genutzten Hochhausbau bringen (Pläne befinden sich noch im Konzeptstadium). Insgesamt ist Downtown East auf dem Weg, ein echtes Live-Work-Viertel zu werden und sein früheres Image als reines Büro- und Veranstaltungsgebiet abzulegen.
  • Infrastruktur-Modernisierungen (ÖPNV und Straßen): Neben Gebäuden werden einige große Infrastrukturprojekte die Immobilienlandschaft beeinflussen. Die Metro Green Line Extension (Southwest LRT) ist ein 2,7 Milliarden Dollar teures Stadtbahnprojekt im Bau, das die Innenstadt von Minneapolis mit den südwestlichen Vororten (St. Louis Park, Hopkins, Minnetonka, Endstation Eden Prairie) verbinden wird. Der Betrieb soll 2027 aufgenommen werden und hat bereits zu transitorientierten Entwicklungen in der Nähe der zukünftigen Stationen geführt. Innerhalb von Minneapolis beginnt die Linie am Target Field und umfasst Stationen in der Nähe von Bryn Mawr und im Kenilworth-Korridor. Je näher die Eröffnung der Linie rückt, desto mehr werden Entwickler Grundstücke rund um diese Stationen für neuen Wohnraum und gewerbliche Nutzung ins Visier nehmen, in der Hoffnung auf die Attraktivität des ÖPNV-Zugangs. Darüber hinaus umfassen die Investitionen der Stadt in die Infrastruktur 2025 über 225 Millionen Dollar – von Straßenerneuerungen (über 14 Kilometer Straßen) bis zum Austausch von mehr als 800 Bleiwasserleitungen minneapolismn.gov kstp.com. Bedeutende Straßenprojekte (wie der laufende Umbau der Hennepin Avenue) und Brückensanierungen werden die Mobilität und Sicherheit verbessern und so indirekt die Immobilienwerte in diesen Gebieten stützen. Moderne Infrastruktur und ÖPNV-Optionen machen Stadtviertel attraktiver und stärken den Immobilienmarkt stadtweit.

Dies sind nur einige Highlights – zahlreiche kleinere Projekte prägen ebenfalls das Stadtbild. So entstehen beispielsweise neue bezahlbare Wohnanlagen in Gegenden wie Near North und Phillips, ein Netto-Null-Energie-Gebäude wurde 2025 vom Minneapolis Park Board als Modell für nachhaltiges Design vorgestellt mprnews.org, und es gibt Pläne zur Renovierung der Nicollet Mall Transit Station und der umliegenden Blocks. In den Vororten (die die Wirtschaft der Stadt beeinflussen) werden Projekte wie die Umgestaltung des ehemaligen Ford-Werksgeländes in St. Paul (Highland Bridge) und der riesige Wasserpark der Mall of America in Bloomington ebenfalls regionale Auswirkungen haben.

Insgesamt spiegelt die Entwicklungspipeline von Minneapolis eine Stadt wider, die in sich selbst investiert – Wohnraum in allen Preisklassen schafft, öffentliche Räume aufwertet und darauf setzt, dass Annehmlichkeiten und Vernetzung das Wachstum vorantreiben. Bis 2030 sollen diese Projekte Früchte tragen und neue „Orte“ innerhalb der Stadt schaffen, sei es eine revitalisierte Flussuferzone im North Side, eine belebte Chicago-Lake-Kreuzung oder eine dichtere, lebenswertere Innenstadt.

Wichtige Einblicke auf Nachbarschaftsebene

Immobilien in Minneapolis sind in hohem Maße eine Frage der einzelnen Stadtviertel. Die vielfältigen Stadtteile – 83 offizielle Viertel, jedes mit eigenem Charakter – erleben Trends, die sich teils deutlich von den stadtweiten Durchschnittswerten unterscheiden. Hier einige wichtige Einblicke auf Nachbarschaftsebene für 2025:

  • North Loop & Innenstadt angrenzend: Der North Loop bleibt weiterhin einer der angesagtesten Orte in Minneapolis. Bekannt für umgebaute Lagerhaus-Lofts, Boutiquen und Nachtleben, verzeichnete der North Loop einen Anstieg der Immobilienpreise um ca. 13 % im letzten Jahr sofi.com sofi.com. Der mittlere Verkaufspreis liegt hier (bei etwa 310.000 $) tatsächlich unter dem Stadtdurchschnitt, was auf viele Eigentumswohnungen zurückzuführen ist, aber dieser Wert steigt schnell sofi.com sofi.com. Die Nachfrage ist stark, allerdings benötigen Angebote im North Loop im Durchschnitt etwas länger bis zum Verkauf (~93 Tage, oft 2 % unter dem Angebotspreis) sofi.com sofi.com – wahrscheinlich aufgrund des hohen Angebots an neuen Eigentumswohnungen. Dennoch bleibt der North Loop mit seiner jungen Bevölkerung und seinen Annehmlichkeiten ein Hotspot für junge Berufstätige und Ruheständler, die einen urbanen Lebensstil suchen. Die angrenzenden Innenstadtviertel zeigen gemischte Trends: Downtown East ist durch neue Entwicklungen begehrter geworden (die mittleren Werte in Downtown East sind relativ hoch, ca. 426.000 $ zillow.com, dank neuer Luxus-Eigentumswohnungen). Downtown West und Loring Park hingegen verfügen über einen älteren Wohnungsbestand (viele Eigentumswohnungen in Hochhäusern aus den 1970er Jahren) und sind schwächer – der mittlere Preis in Loring Park ist tatsächlich um ca. 14 % im Jahresvergleich gesunken, was auf gute Schnäppchen für Käufer in diesem Gebiet hinweist sofi.com sofi.com. Wohnungen/Eigentumswohnungen in Loring stehen länger auf dem Markt und werden oft unter dem Listenpreis verkauft, sodass Verhandler hier im Vorteil sind sofi.com sofi.com. Diese Zweiteilung zeigt, dass innerhalb der Innenstadt neuere, ausstattungsreiche Gebäude deutlich gefragter sind als ältere Einheiten ohne Modernisierungen.
  • Uptown & Southwest: Uptown (das Gebiet um Lake Street/Hennepin und die Chain of Lakes) hat eine interessante Entwicklung durchgemacht. Historisch war es ein bohemienhaftes, sehr gefragtes Viertel (sogar von Prince verewigt), erlebte dann aber um 2020–2021 einen Rückgang durch Ladenschließungen und soziale Unruhen. Aber bis 2025 erholt sich Uptown in mancher Hinsicht – die mittleren Verkaufspreise sind im letzten Jahr um fast 80 % gestiegen sofi.com sofi.com. (Dieser auffällige Anstieg spiegelt wahrscheinlich eine Veränderung in der Art der verkauften Immobilien wider – möglicherweise werden jetzt mehr Einfamilienhäuser oder renovierte Objekte verkauft als früher viele kleine Eigentumswohnungen – und ist weniger auf reine Wertsteigerung zurückzuführen.) Dennoch stehen Uptown-Angebote im Schnitt etwa 80 Tage und werden oft ein paar Prozent unter dem Angebotspreis verkauft, es ist also ein etwas wettbewerbsintensiver, aber nicht überhitzter Markt sofi.com sofi.com. Clevere Käufer könnten in Uptown ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis finden, wenn sie bereit sind, ein älteres Haus zu renovieren. Das größere Gebiet Southwest Minneapolis (Stadtteile wie Linden Hills, Fulton, Kenny, Armatage) bleibt die teuerste und stabilste Region der Stadt. Diese Gegenden, voll attraktiver Einfamilienhäuser in Seenähe und mit guten Schulen, sind bei Familien konstant gefragt. Zum Beispiel liegt der mittlere Verkaufspreis in Linden Hills bei etwa 600.000 $ sofi.com sofi.com – einer der höchsten der Stadt – und die Häuser dort wurden trotz bereits hoher Preise immer noch um 0,7 % teurer verkauft als im Vorjahr sofi.com sofi.com. In Linden Hills wird das durchschnittliche Haus in nur 3–4 Wochen verkauft, oft mit mehreren Angeboten sofi.com sofi.com. Die nahegelegenen Fulton, Armatage und Kenny zeigen ein ähnliches Bild: sehr wenig Angebot, hoher Anteil an Eigentümern, hervorragende Lebensqualität. Diese Viertel sind bei Investoren beliebt, allerdings nur insofern, als sie Wertstabilität bieten und stetig an Wert gewinnen – wobei die hohen Einstiegspreise eine Hürde sein können. (Viele Investoren schauen stattdessen auf die etwas günstigeren – aber dennoch stabilen – Viertel wie Hale, Ericsson, Cooper im Süden von Minneapolis, die bescheidenere Häuser und ein starkes Vermietungspotenzial bieten ark7.com ark7.com.)
  • Nordosten & Arts District: Nordost-Minneapolis, einschließlich Stadtteilen wie St. Anthony East/West, Logan Park, Sheridan und dem „Arts District“, befindet sich in einem stetigen Aufschwung. Es bietet eine Mischung aus historischen Häusern und neuen Eigentumswohnungen sowie eine lebendige Brauerei- und Kunstszene. Die Wohnungsnachfrage im Nordosten ist hoch – die Mietauslastung lag kürzlich bei etwa 95,8 %, eine der höchsten in der Stadt mmgrea.com, und die Immobilienpreise sind gestiegen, da immer mehr Menschen wegen des besonderen Flairs dorthin ziehen. Die mittleren Werte in einigen Nordost-Stadtteilen (z. B. Logan Park oder Beltrami) liegen noch unter 300.000 $, was sie für Erstkäufer relativ erschwinglich und zu einem attraktiven Ziel für Sanierer macht. Der enge Mietmarkt macht die Gegend auch für Vermieter attraktiv; kleine Mehrfamilienhäuser im Nordosten sind sehr gefragt. Solange der Nordosten seinen besonderen Charakter und die relative Erschwinglichkeit behält, wird die behutsame Gentrifizierung wahrscheinlich anhalten.
  • Nord-Minneapolis (Camden/Near North): Die Nordseite von Minneapolis hat historisch weniger Investitionen gesehen, aber es gibt Anzeichen für Veränderungen. Wie erwähnt, sind die Immobilienpreise in Near North kürzlich um etwa 10 % gestiegen sofi.com, und städtische Initiativen wie das Upper Harbor Terminal und mehrere Projekte für bezahlbaren Wohnraum bringen neue Ressourcen. Stadtteile wie Willard-Hay, Jordan und Camden bieten einige der niedrigsten Preise in der Stadt – viele Einfamilienhäuser sind für unter 250.000 $ zu finden. Das zieht sowohl Erstkäufer (die erschwingliches Eigentum suchen) als auch Investoren (die auf Mietrendite oder Renovierungsgewinne aus sind) an. Allerdings bleiben Kriminalität und Bewertungslücken ein Problem. Die Stadt und lokale Organisationen arbeiten daran, Sicherheit und Schulen zu verbessern, was – falls erfolgreich – großes Potenzial freisetzen könnte. In der Zwischenzeit müssen Investoren strategisch vorgehen – der Fokus auf Straßen in der Nähe von wertstärkeren Gebieten oder die Zusammenarbeit mit lokalen Programmen für Renovierungen kann helfen. Bis 2030 könnte Nord-Minneapolis eine deutliche Transformation erleben, wenn geplante Investitionen (wie UHT und Verbesserungen im Nahverkehr) Früchte tragen.
  • Universität & Südosten: Die Stadtteile rund um die University of Minnesota – Dinkytown, Stadium Village, Marcy-Holmes, Prospect Park – haben einen einzigartigen Markt, der von Studentenwohnungen dominiert wird. In diesen Gegenden gab es Ende der 2010er-Jahre einen Bauboom bei Apartments, sodass es ein großes Angebot an Studentenwohnungen außerhalb des Campus gibt. Die Leerstandsquote in diesen neueren Gebäuden stieg während der Pandemie, als der Campus auf Fernunterricht umstellte, aber mit der Rückkehr der Studierenden füllten sie sich wieder. Die Mieten im Universitätsviertel sind stabil; ältere Doppelhäuser und Häuser in Marcy-Holmes werden jedes Studienjahr von mehreren Studentengruppen nachgefragt. Für Käufer gibt es in diesen Vierteln einige wunderschöne historische Häuser (besonders in Prospect Park), aber auch viele Mietobjekte. Investoren können mit Studentenvermietungen gut verdienen, benötigen aber professionelles Management wegen der Fluktuation. Die Green Line Stadtbahn verläuft hier und bietet eine einfache Verbindung vom Campus zur Innenstadt – ein weiteres Verkaufsargument. Da die Einschreibungen stabil oder steigend sind, dürfte der Mietmarkt im Uni-Viertel zuverlässig, aber nicht wachstumsstark bleiben (das neue Angebot begrenzt Mietsteigerungen).
  • South Central (Powderhorn, Phillips, Longfellow): Dieser breite Gürtel von Stadtteilen südlich der Innenstadt und östlich der I-35W bietet eine Mischung aus dichten urbanen Blöcken und ruhigeren Wohngegenden. Longfellow und Cooper, entlang des Mississippi, sind wegen ihrer Parks und Bungalows sehr beliebt – die Preise dort sind deutlich gestiegen. Cooper ist bekannt für preisgünstige Wohnungen mit hervorragendem Zugang zu Flusswegen, was es sowohl für Familien als auch für Investoren attraktiv macht ark7.com ark7.com. Das Gebiet um Powderhorn Park und Phillips (einschließlich Midtown Phillips, East Phillips) hat niedrigere mittlere Immobilienpreise (teilweise unter $250.000) und hat in letzter Zeit viele Erstkäufer angezogen, was die Nachfrage erhöht hat. Diese Viertel sind vielfältig und es gibt neue kleinteilige Entwicklungen (z. B. im Bereich des Midtown Global Market gibt es neue Apartments). Sie haben auch einige Herausforderungen mit älterem Wohnungsbestand und Kriminalitätsschwerpunkten, aber das Engagement der Gemeinschaft ist aktiv. In den nächsten Jahren sollte man den Lake Street-Korridor (der durch diese Gebiete verläuft) im Auge behalten, da er weiterhin nach den Unruhen von 2020 wiederaufgebaut wird – zahlreiche gemischt genutzte Projekte und Renovierungen sind geplant, was das Ansehen der umliegenden Viertel steigern wird. Zum Beispiel sollen der ehemalige Third Precinct-Standort und mehrere abgebrannte Grundstücke neu entwickelt werden, was die Immobilienwerte in Phillips und Longfellow heben könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadtteile von Minneapolis von wohlhabenden Vierteln am See bis zu sich revitalisierenden urbanen Bezirken reichen, und ihre Immobilienkennzahlen spiegeln diese Vielfalt wider. Hochpreisige Gegenden (SW Minneapolis) verzeichnen ein langsameres Wachstum, einfach weil sie bereits teuer und stabil sind. Aufstrebende Gebiete (Norden, Teile des Südens, Nordosten) verzeichnen eine schnellere Wertsteigerung, da sie aufholen und neues Interesse wecken. Käufer und Investoren sollten Mikromärkte studieren: Zum Beispiel kann man in Loring Park oder Phillips noch Schnäppchen finden, wenn man bereit ist, in Modernisierungen zu investieren, während man in Gegenden wie Linden Hills oder North Loop mit einem Aufpreis rechnen muss, aber auch auf einen stabilen Wert zählen kann. Die gute Nachricht ist, dass praktisch alle Stadtteile von der allgemeinen wirtschaftlichen Gesundheit der Stadt profitieren – Minneapolis ist keine Stadt mit Boom- und Krisengebieten, sondern vielmehr ein Flickenteppich aus stetigem Wachstum mit einigen Hotspots und einigen Nachzüglern. Gemeinwesenarbeit und Marktkräfte verringern allmählich die Kluft zwischen historisch unterversorgten Gebieten und dem Rest der Stadt. Bis 2030 können wir mit einer ausgewogeneren Landschaft rechnen, in der viele derzeit „aufstrebende“ Viertel ihr volles Potenzial erreicht haben.

Marktprognosen und Expertenvorhersagen bis 2030

Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Minneapolis bis 2030 weiter wächst, jedoch mit einem moderateren, nachhaltigen Tempo im Vergleich zur Achterbahnfahrt der frühen 2020er Jahre. Das sagen Experten und Trends für den Rest des Jahrzehnts voraus:

  • Prognose für Immobilienpreise: Der Konsens unter lokalen Immobilienökonomen ist, dass die Immobilienpreise in Minneapolis und der Twin Cities-Region weiterhin moderat steigen werden. Nach den zweistelligen jährlichen Zuwächsen von 2020–2022 trat der Markt 2023–2024 in eine Phase langsameren Wachstums ein, und es wird erwartet, dass dies anhält. Prognosen gehen von jährlichen Wertsteigerungen im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich (etwa 2–5 % pro Jahr) in der zweiten Hälfte der 2020er Jahre aus sofi.com. Diese Entwicklung setzt keine größeren wirtschaftlichen Schocks voraus. Sie spiegelt Faktoren wie anhaltenden Wohnungsmangel (insbesondere bei bezahlbarem Wohnraum) und eine stetige Nachfrage von Millennials, die ins Eigenheimalter kommen, wider. Die Minnesota Federal Reserve und Wohnungsmarktstudien weisen darauf hin, dass es im Bundesstaat einen Wohnungsmangel gibt – eine Schätzung besagt, dass Minnesota bis 2030 etwa 300.000 neue Wohnungen benötigt, um die Nachfrage auf allen Einkommensniveaus zu decken blog.housingfirstmn.org. Wenn der Wohnungsbau nicht deutlich anzieht (und angesichts der aktuellen Trends ist das fraglich), wird das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage den Preisdruck das ganze Jahrzehnt über aufrechterhalten. Allerdings haben höhere Hypothekenzinsen das Tempo des Preisanstiegs begrenzt – daher die Erwartung eines moderaten Wachstums statt eines weiteren Booms. Bis 2030 könnte der typische Immobilienwert in Minneapolis etwa 15–25 % höher liegen als heute. Ein Beispiel: Ein Medianwert von 340.000 $ im Jahr 2025 könnte, wenn sich diese Trends fortsetzen, bis 2030 etwa 400.000 $ (plus/minus) erreichen. Wichtig ist, dass diese Zuwächse wahrscheinlich nicht linear verlaufen werden – in manchen Jahren könnte das Wachstum 1–3 % betragen, und wenn die Zinsen fallen oder die Einkommen steigen, könnten es in ein oder zwei Jahren auch 5–6 % sein. Ein Crash oder ein längerer Rückgang erscheint jedoch unwahrscheinlich, sofern keine externe Krise eintritt, da das Wohnungsangebot voraussichtlich relativ knapp bleibt. Selbst bei einer möglichen wirtschaftlichen Rezession zwischendurch verfügt der Immobilienmarkt in Minneapolis über starke Grundlagen (diversifizierte Wirtschaft, geringere Volatilität), die dramatische Preisrückgänge verhindern sollten. Ein Plateau oder ein leichter Rückgang für ein Jahr würde durch die zugrunde liegende Nachfrage schnell ausgeglichen werden.
  • Mietmarkt und Mehrfamilienhäuser: Es wird erwartet, dass der Mietsektor in Minneapolis auf absehbare Zeit vermieterfreundlich bleibt. Die Belegungsquoten lagen prozentual im mittleren 90er-Bereich und werden voraussichtlich dort bleiben oder bis 2025 sogar noch leicht steigen mmgrea.com mmgrea.com. Mit dem deutlichen Rückgang beim Neubau von Wohnungen (2024–2025 gab es einen starken Rückgang bei der Entwicklung von Mehrfamilienhäusern) mmgrea.com, wird die Pipeline neuer Einheiten in den Jahren 2026–2028 wahrscheinlich begrenzt sein. Das bedeutet, dass das Mietwohnungsangebot dem Bevölkerungs- und Haushaltswachstum hinterherhinken wird, was weiterhin zu niedrigen Leerständen führt. Infolgedessen ist zu erwarten, dass die Mietpreise weiter steigen werden, mindestens in Höhe der Inflationsrate oder leicht darüber. Experten prognostizieren, dass die Mieten in Minneapolis in den nächsten Jahren um etwa 3–4 % jährlich steigen werden mmgrea.com. Bis 2030 könnte das Mietwachstum auf etwa 2–3 % pro Jahr zurückgehen, falls der Wohnungsbau später im Jahrzehnt wieder anzieht oder das Wirtschaftswachstum nachlässt. Sollte Minneapolis jedoch einen großen Vorstoß für bezahlbaren Wohnraum unternehmen (der Staat sieht einen Bedarf von 100.000+ bezahlbaren Einheiten für Mieter mit niedrigem Einkommen sofi.com) oder die Wohneigentumsquote steigen, könnte das den Mietanstieg etwas dämpfen. Ein Unsicherheitsfaktor ist die Mietstabilisierungspolitik – falls Minneapolis eine Mietpreisbremse einführt (zum Beispiel eine Begrenzung der Erhöhungen auf 3–5 % jährlich), würde das das Mietwachstum bei den betroffenen Einheiten direkt begrenzen. Ohne eine solche Maßnahme werden die Marktkräfte wahrscheinlich dafür sorgen, dass die Mieten weiterhin moderat steigen. Bis 2030 könnten die Durchschnittsmieten etwa 15–20 % höher liegen als heute, was in etwa dem Einkommenswachstum entspricht. Der Mietmarkt wird auch von demografischen Faktoren beeinflusst: Wenn die Generation Z ins Berufsleben eintritt und einige „Empty-Nester“ sich verkleinern, wird es viele Mieter geben. Sollten die Hypothekenzinsen jedoch wieder sinken, könnten einige derzeitige Mieter zu Erstkäufern werden, was die Mietnachfrage in den späten 2020er Jahren leicht entspannen könnte.
  • Zukunft der Gewerbeimmobilien: Das größte Fragezeichen ist die Entwicklung des Büromarktes bis 2030. Viele Analysten glauben, dass die Innenstadt von Minneapolis künftig nicht mehr so viel Bürofläche pro Arbeitnehmer benötigen wird, da Remote-/Hybridarbeit für einen Teil der Belegschaft dauerhaft bleibt. Daher erwarten wir in den nächsten 5+ Jahren eine fortgesetzte Konsolidierung und Umnutzung von Büroflächen. Bis 2030 wird wahrscheinlich ein erheblicher Teil der heute leerstehenden Büros für andere Zwecke umgewandelt worden sein – sei es in Wohneinheiten, Hotels oder kreative Mischnutzungen. Die vereinfachte Umwandlungsverordnung der Stadt (gültig bis 2029) soll diesen Prozess beschleunigen enr.com. Dies könnte die Leerstandsquote für Büros allmählich von derzeit etwa 25 % auf ein normaleres Niveau (vielleicht im mittleren Zehnerprozentbereich) bis zum Ende des Jahrzehnts senken, da überschüssige Büroflächen vom Markt genommen werden. Wir könnten auch neue Arten von Mietern in der Innenstadt sehen – zum Beispiel Life-Science-Labore oder Gesundheitseinrichtungen – die ehemals reine Bürogebäude nutzen und so den gewerblichen Mix diversifizieren. Auch die Einzelhandelsflächen werden sich voraussichtlich weiter wandeln: Es ist mit mehr erlebnisorientierten und dienstleistungsbasierten Unternehmen (Fitnessstudios, Kliniken, Unterhaltungsstätten) zu rechnen, die traditionelle Einzelhandelsgeschäfte ersetzen und die Auslastung in gut gelegenen Einzelhandelslagen stabil halten. Der Industriesektor dürfte weiterhin eine Spitzenposition einnehmen; neue Industrieentwicklungen am Stadtrand werden voraussichtlich anhalten, bis die Leerstandsquote auf ein gesünderes Niveau von etwa 6–8 % sinkt. Der Industriemarkt in Minneapolis wird 2030 von Logistikausbau und möglicherweise der Rückverlagerung einiger Produktionen profitieren – was die Lager voll hält und die Mieten mindestens inflationsbereinigt steigen lässt.
  • Wirtschaftliche und demografische Trends: Die Bevölkerung von Minneapolis, derzeit etwa 425.000 sofi.com, wird voraussichtlich bis 2030 moderat wachsen. Der Metropolitan Council prognostiziert, dass die Stadt bis 2030 rund 30.000–40.000 Einwohner hinzugewinnen könnte (auf etwa 460.000), getrieben durch natürliches Wachstum und Binnenmigration – vorausgesetzt, Arbeitsplätze und Wohnraum bleiben verfügbar. Die Metropolregion Twin Cities wird bis 2030 voraussichtlich über 3,7 Millionen Einwohner zählen. Das Beschäftigungswachstum in der Region wird auf stabile 1–2 % pro Jahr geschätzt, sofern keine Rezession eintritt. Schlüsselbranchen wie Gesundheitswesen, Technologie und Finanzen wachsen moderat und stützen damit den Immobilienmarkt. Ein konkreter positiver Ausblick: Die Bewerbung von Minneapolis-St. Paul für die Weltausstellung 2027 (bei Erfolg) oder Großereignisse wie NCAA-Turniere könnten kurzfristig Bauaktivitäten und weltweite Aufmerksamkeit anziehen. Klimatisch könnte Minnesota „Klimamigranten“ aus stärker vom Klimawandel betroffenen Regionen anziehen, da es über reichlich Wasser und mildere Klimaprognosen verfügt – dies ist spekulativ, aber einige Experten sehen den oberen Mittleren Westen als potenziellen Gewinner langfristiger Migration, was die Wohnraumnachfrage bis 2030 und darüber hinaus stärken würde.
  • Marktgleichgewicht und Erschwinglichkeit: Ein Hauptaugenmerk wird bis 2030 auf der Bewältigung der Wohnraumerschwinglichkeit liegen. Wenn die aktuellen Trends anhalten, könnte Minneapolis bis 2030 mit einer noch größeren Lücke zwischen Angebot und Nachfrage nach erschwinglichem Wohnraum konfrontiert sein. Wir könnten aggressivere politische Maßnahmen sehen (Änderungen der Flächennutzung, Subventionen, öffentlich-private Partnerschaften), um Wohnraum zu schaffen, den sich Bewohner mit mittlerem und niedrigem Einkommen leisten können. Aus Marktsicht könnte das Wachstum des Angebots endlich mit dem Wachstum der Nachfrage gegen Ende des Jahrzehnts Schritt halten, wenn die Stadt erfolgreich Tausende von Einheiten hinzufügt (einschließlich Umnutzungen oder Neubauten), und der Markt sich dem Gleichgewicht annähern. Daten der National Association of Realtors zeigen, dass sich das Angebot landesweit langsam verbessert bankrate.com, und auch vor Ort könnten wir bis 2027–2030 einen Wandel von einem Verkäufermarkt zu einem ausgewogeneren Markt erleben. Das bedeutet, dass Käufer im Jahr 2030 möglicherweise etwas mehr Auswahl und Verhandlungsmacht haben als 2025. Das Wachstum der Immobilienpreise könnte sich dann in einem ausgeglichenen Szenario auf 1–3 % pro Jahr einpendeln. Das Erreichen dieses Punktes hängt jedoch maßgeblich vom Bauvolumen ab, das die große Unbekannte ist – aktuelle Prognosen zeigen, dass der Bau hinterherhinkt und nicht beschleunigt wird mmgrea.com. Wenn sich das nicht ändert, könnten Verkäufer noch längere Zeit im Vorteil bleiben.

In einer Expertenprognose für 2030: Die Immobilienlandschaft in Minneapolis wird voraussichtlich größer im Umfang (mehr Wohneinheiten, höhere Werte), aber auch stabilisiert sein. Die Stadt wird mehr Einwohner in der Innenstadt und in umgewandelten Räumen haben, einen florierenden Mietsektor mit neuen Wohnformen (wie mehr Mehrfamilienhäusern und ADUs durch die Zonenreformen) und möglicherweise weniger, aber effizienter genutzte Büroflächen. Die laufenden Investitionen in Infrastruktur und Gemeinschaftsprojekte werden sich wahrscheinlich auszahlen, die Lebensqualität insgesamt verbessern und so die Nachfrage nach Immobilien aufrechterhalten. Sofern keine unvorhergesehenen Störungen eintreten, ist Minneapolis auf dem besten Weg zu allmählicher Wertsteigerung und Expansion, was es zu einem attraktiven Umfeld für langfristige Investoren, Hausbesitzer und Entwickler macht. Wie ein lokaler Architekt 2025 bemerkte: „Der Wohnungsmarkt wird sich erholen… wir fangen gerade erst an, das zu sehen“, und äußerte damit die Zuversicht, dass die derzeitige Bauflaute nur vorübergehend ist und das Wachstum wieder einsetzen wird, um den Bedarf zu decken enr.com enr.com. Bis 2030 sollten wir die Ergebnisse sehen: ein Minneapolis, das an seinen Herausforderungen gewachsen ist und mit einem stärkeren, widerstandsfähigeren Immobilienmarkt hervorgeht.

Quellen:

APR 2025 - Minnesota Real Estate Market Update

Don't Miss

Real Estate Market in Melbourne: Outlook for 2025 and Beyond

Immobilienmarkt in Melbourne: Ausblick für 2025 und darüber hinaus

Der Immobilienmarkt in Melbourne zeigt im Jahr 2025 deutliche Anzeichen
Dallas Real Estate Market Report 2025: Trends and Outlook Through 2027

Dallas Immobilienmarktbericht 2025: Trends und Ausblick bis 2027

Überblick über die aktuellen Marktbedingungen (2025) Der Immobilienmarkt in Dallas–Fort