
Finanzen
Finanzen beziehen sich auf die Verwaltung, den Umgang und die Analyse von Geld, Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Der Begriff umfasst sowohl persönliche Finanzen, wie die Budgets, Ersparnisse und Investitionen von Einzelpersonen, als auch öffentliche Finanzen, die sich auf die Einnahmen und Ausgaben von öffentlichen Institutionen beziehen. Unternehmen beschäftigen sich ebenfalls mit Finanzen, um ihre wirtschaftliche Lage zu überwachen, Investitionsentscheidungen zu treffen und die Liquidität zu sichern. Die Finanzwirtschaft betrachtet die Mechanismen der Kapitalmärkte, die Rolle von Banken und anderen Finanzinstituten sowie die Bewertung von Risiken. Zu den zentralen Prinzipien der Finanzen gehören die Zeitwert des Geldes, Diversifikation sowie die Risiko-Rendite-Relation. Finanzen spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, da sie die Grundlage für Investitionen, Konsum und Wachstum bilden. Eine fundierte Finanzplanung ist somit essenziell, um finanzielle Stabilität und Wohlstand zu erreichen.

